Turboladerschaden
Fehlersuche bei Turbolader defekt
- Kostenlos und unverbindlich
- Vergleich von +100 Anbietern
- Sparen Sie Zeit und Geld
- Top Qualität zu Top Preisen

Probleme mit ihrem Turbolader?
Ihr Turbolader bringt nicht mehr die volle Leistung? Nun suchen Sie den Fehler? Mit unserem Diagnose-Tool können Sie mögliche Ursache und die zugehörige Problemlösung schnell finden.
Oftmals wird mit dem Tausch eines Turboladers gedacht, dass alle Probleme beseitigt sind. Doch meistens wird der Defekt, der ursprünglich zum Schaden des Turboladers geführt hat nicht behoben.
Finden Sie die Ursache!
mit unserem Diagnose-Tool
Welche Art der Störung hat Ihr Turbolader?
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben oder Leitung erneuern. |
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben, Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen |
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt | Turbolader überholen oder ersetzen, Ölwechsel durchführen, Ölfilter erneuern |
Ventilführung, Kolbenringe, Motor oder Zylinderaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By | Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen |
Kolbenringdichtung defekt | Dichtung ersetzen |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Luftfilteranlage verschmutzt | Luftfilter nach Herstellervorgaben ersetzen |
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiederstand/Undichtigkeiten vor Turbine | Undichtigkeit beheben |
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben oder Leitung erneuern. |
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben, Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen |
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt | Turbolader überholen oder ersetzen, Ölwechsel durchführen, Ölfilter erneuern |
Ventilführung, Kolbenringe, Motor oder Zylinderaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By | Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen |
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers | Verschmutzung / Verstopfung beheben, |
Kolbenringdichtung defekt | Dichtung ersetzen |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Luftfilteranlage verschmutzt | Luftfilter nach Herstellervorgaben ersetzen |
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiederstand/Undichtigkeiten vor Turbine | Undichtigkeit beheben |
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben oder Leitung erneuern. |
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben, Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen |
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt | Turbolader überholen oder ersetzen, Ölwechsel durchführen, Ölfilter erneuern |
Ventilführung, Kolbenringe, Motor oder Zylinderaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By | Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen |
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers | Verschmutzung / Verstopfung beheben, |
Kolbenringdichtung defekt | Dichtung ersetzen |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht | Undichtigkeit beheben, Leitung erneuern |
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiederstand/Undichtigkeiten vor Turbine | Undichtigkeit beheben |
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers | Verschmutzung / Verstopfung beheben, |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen. Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Abgasleckage zwischen Turbinenauslass und Auspuffrohr | Undichtigkeit beheben |
Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen | Undichtigkeit beheben |
Turbinengehäuse/Klappe beschädigt | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen, Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mangelnde Ölversorgung des Turboladers | Umfeld wie Ölpumpe, Ölzulaufleitung, Ölstand, Ölfilter und Öldruck prüfen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Luftfilteranlage verschmutzt | Luftfilter nach Herstellervorgaben ersetzen |
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiederstand/Undichtigkeiten vor Turbine | Undichtigkeit beheben |
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben oder Leitung erneuern. |
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert | Verschmutzung / Verstopfung beheben, Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen |
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt | Turbolader überholen oder ersetzen, Ölwechsel durchführen, Ölfilter erneuern |
Ventilführung, Kolbenringe, Motor oder Zylinderaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By | Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen |
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers | Verschmutzung / Verstopfung beheben, |
Kolbenringdichtung defekt | Dichtung ersetzen |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Luftfilteranlage verschmutzt | Luftfilter nach Herstellervorgaben ersetzen |
Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht | Undichtigkeit beheben, Leitung erneuern |
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiederstand/Undichtigkeiten vor Turbine | Undichtigkeit beheben |
Kraftstoffanlage/Einspritzanlage defekt oder falsch eingestellt | Nach Herstellerangaben prüfen und instandsetzen |
Ventilführung, Kolbenringe, Motor oder Zylinderaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By | Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen |
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers | Verschmutzung / Verstopfung beheben, |
Ladedruckregelklappe/Ventil schließt nicht | Ladedruckregelventil reinigen oder ersetzen |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen. Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen | Undichtigkeit beheben |
Turbinengehäuse/Klappe beschädigt | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen, Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mangelnde Ölversorgung des Turboladers | Umfeld wie Ölpumpe, Ölzulaufleitung, Ölstand, Ölfilter und Öldruck prüfen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Kraftstoffanlage/Einspritzanlage defekt oder falsch eingestellt | Nach Herstellerangaben prüfen und instandsetzen |
Ladedruckregelklappe/Ventil öffnet nicht | Ladedruckregelventil reinigen oder ersetzen |
Steuerleitung zu Regelklappe/Ventil defekt | Ladedruckregelventil / Steuerleitung austauschen |
Einstellung MinFlow Kalibrierung verstellt (VNT/Variable Turbinen Geometrie) | Nach Herstellerangaben prüfen und instandsetzen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Luftfilteranlage verschmutzt | Luftfilter nach Herstellervorgaben ersetzen |
Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht | Undichtigkeit beheben, Leitung erneuern |
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiederstand/Undichtigkeiten vor Turbine | Undichtigkeit beheben |
Kraftstoffanlage/Einspritzanlage defekt oder falsch eingestellt | Nach Herstellerangaben prüfen und instandsetzen |
Ventilführung, Kolbenringe, Motor oder Zylinderaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By | Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen |
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers | Verschmutzung / Verstopfung beheben, |
Ladedruckregelklappe/Ventil schließt nicht | Ladedruckregelventil reinigen oder ersetzen |
Steuerleitung zu Regelklappe/Ventil defekt | Ladedruckregelventil / Steuerleitung austauschen |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen. Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen | Undichtigkeit beheben |
Turbinengehäuse/Klappe beschädigt | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen, Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mangelnde Ölversorgung des Turboladers | Umfeld wie Ölpumpe, Ölzulaufleitung, Ölstand, Ölfilter und Öldruck prüfen |
Einstellung MinFlow Kalibrierung verstellt (VNT/Variable Turbinen Geometrie) | Nach Herstellerangaben prüfen und instandsetzen |
Mögliche Ursachen: | Mögliche Problemlösung: |
Turbolader Lagerschaden | Turbolader durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen. Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Turbinengehäuse/Klappe beschädigt | Umfeld prüfen, ggf. instandsetzen, Turbolader tauschen oder durch Spezialisten instandsetzen lassen |
Mangelnde Ölversorgung des Turboladers | Umfeld wie Ölpumpe, Ölzulaufleitung, Ölstand, Ölfilter und Öldruck prüfen |
Turboschaden vermeiden!
mit diesen Tipps, können Sie einen erneuten Turboladerschaden vermeiden
Regelmäßiger Ölwechsel
- Halten Sie die regelmäßigen Wartungsintervalle für den Ölwechsel ein.
Regelmäßiger Luftfilterwechsel
- Halten Sie die regelmäßigen Wartungsintervalle für den Luftfilterwechsel ein.
Hochwertiges Motorenöl benutzen
- Die Qualität des Öls ist durch den Hersteller festgelegt und dringend einzuhalten.
Die Qualität der Schmiereigenschaften werden auch beeinträchtigt durch: Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag, Kondenswasser durch Kurzstreckbetrieb, Kühlmitteleintrag und Rußablagerungen im Motorenöl
- Die Qualität des Öls ist durch den Hersteller festgelegt und dringend einzuhalten.
Motor/Turbolader „warm fahren“
- Die Schmiereigenschaften des Motorenöles sind erst bei Betriebstemperatur Darum sollten Sie während der Warmlaufphase die Leistungsanforderung, wie auch die Motordrehzahl nicht in den obersten Bereich zu treiben. (Empfohlen ist hier: ca. 2.000 und 2.500 U/min)
Motor/Turbolader „ausfahren”
Der Turbolader wird vom Motorenölkreislauf und Fahrtwind gekühlt. Wenn der Motor nach einer Lastfahrt abgestellt wird, fällt die Kühlung weg:
- sehr hohe Temperaturspitzen in den Lagerungen des Turboladers
- Motorenöl verkokt sehr schnell durch Überhitzung in den Lagerstellen
- Ölkohlepartikel führen nach einem Wiederstart des Motors zu einem mechanischen Abrieb in den Lagern und zum erhöhten Lagerspiel
- Verdichter- und Turbinenrad streifen in ihren Gehäusen an. Bei weiterem Betrieb des Laders kommt es zum Ölverlust mit Folgeschäden in der Peripherie.
- Das Fahrzeug sollte deshalb im Teillastbereich kalt gefahren werden oder ca. 2 Minuten bei Leerlaufdrehzahl nachlaufen lassen.
Halten Sie die Wartungsintevalle für den Ölwechsel ein.
Halten Sie die Wartungsintervalle für den Luftfilterwechsel ein
Die Qualität des Öls ist durch den Hersteller festgelegt und dringend einzuhalten.
Die Qualität der Schmiereigenschaften werden auch beeinträchtigt durch: Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag, Kondenswasser durch Kurzstreckbetrieb, Kühlmitteleintrag und Rußablagerungen im Motorenöl
Die Schmiereigenschaften des Motorenöles sind erst bei Betriebstemperatur gegeben.
Darum sollten Sie während der Warmlaufphase die Leistungsanforderung, wie auch die Motordrehzahl nicht in den obersten Bereich zu treiben. (Empfohlen ist hier: ca. 2.000 und 2.500 U/min)
Der Turbolader wird vom Motorenölkreislauf und Fahrtwind gekühlt. Wenn der Motor nach einer Lastfahrt abgestellt wird, fällt die Kühlung weg:
- sehr hohe Temperaturspitzen in den Lagerungen des Turboladers
- Motorenöl verkokt sehr schnell durch Überhitzung in den Lagerstellen
- Ölkohlepartikel führen nach einem Wiederstart des Motors zu einem mechanischen Abrieb in den Lagern und zum erhöhten Lagerspiel
- Verdichter- und Turbinenrad streifen in ihren Gehäusen an. Bei weiterem Betrieb des Laders kommt es zum Ölverlust mit Folgeschäden in der Peripherie.
- Das Fahrzeug sollte deshalb im Teillastbereich kalt gefahren werden oder ca. 2 Minuten bei Leerlaufdrehzahl nachlaufen lassen.
Unser Turbo-Ratgeber
Wenn Sie weitere Fragen haben, schauen Sie in unserem Turbolader Ratgeber vorbei: